Trekking-Stiefel
Trekkingstiefel sind im Allgemeinen eine Art von Schuhen für Expeditionen und Ausflüge ins Gelände. Dabei kann es sich um einen Ausflug in die Berge handeln oder um Trekkingstiefel für eine längere Wanderung oder eine mehrtägige Tour in schwierigem Gelände. Es ist allgemein bekannt, dass die Füße und ihr Komfort bei Expeditionen sehr wichtig sind. Die Füße des Wanderers müssen trocken und ausgeruht sein. Die Schuhe dürfen nicht scheuern, zu klein oder zu groß sein. Generell sollte man vermeiden, neu gekaufte Schuhe auf Expeditionen zu tragen. Es ist besser, sie zu erreichen und zu Hause zu überprüfen. Schlecht sitzende Trekkingschuhe sind das Ende unseres Abenteuers. Denken Sie auch daran, dass wir für diese Art von Schuhen etwas andere Socken wählen als für Alltags- oder Ausgehschuhe.
Wie man Trekkingschuhe auswählt
Auf den ersten Blick scheint es, dass die meisten Trekkingschuhe gleich sind. Das ist auch weitgehend richtig. Trekkingstiefel haben bestimmte Merkmale gemeinsam, denn schließlich wurden sie alle für den gleichen Zweck entwickelt. Charakteristisch für Trekkingstiefel ist der höhere Schaft. Dieser ist in der Regel zwischen 7 und 9 Zoll hoch. Dadurch wird der Knöchel stabilisiert und die Sicherheit in schwierigem Gelände gewährleistet. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Membran. Ein Segen der Trockenheit für die Beine, die nicht ins Wasser fallen. Natürlich sollte man Membranstiefel nicht mit Gummistiefeln verwechseln. Die Membran schützt vor Regenwasser, aber auch vor Pfützen und Bächen. Achten Sie auf ein stabiles Schnürsystem. Der Schuh darf nicht zu eng sitzen. Sonst drückt er schon nach einem kurzen Spaziergang. Im Winter frieren die Füße durch die eingeschränkte Blutzirkulation.
Trekkingschuhe aus Polen
Wie Sie wahrscheinlich wissen, haben wir auch in unserem Land einen bewährten und zuverlässigen Hersteller von Trekkingschuhen. Die Firma Demar produziert seit Jahren Stiefel, die ideal für Expeditionen sind. Die Modelle werden aus genarbtem Leder und auch aus Wildleder hergestellt. Sie sind mit wasserdichten Membranen ausgestattet und, was am wichtigsten ist, es gibt so gut wie keine Beschwerden über sie. Demar ist auch stolz auf die gute Verfügbarkeit seiner Produkte in allen Größen. In den neuesten Produkten von Demar wird moderne Technologie eingesetzt. Das BOA-Schwungsystem besteht aus einem Knopf und einem Stahlseil, das die Rolle eines Schnürsenkels übernimmt. Ein paar Umdrehungen des Knopfes und Sie haben einen soliden und sicher geschnürten Schuh. Sie können sicher sein, dass sich der Schuh bei intensivem Gehen nicht verschnürt. Ein Handgriff und der Schuh ist locker und geschnürt. Demar sind auch solide Stiefel für den Aufenthalt in Kälte und Schnee. Sie sind zwar nicht gerade Trekkingstiefel, aber Ausflüge und Abenteuer haben schließlich mehr als einen Namen. Mit sehr warmen Stiefeln lässt es sich auch in der schwefligen Kälte aushalten, zum Beispiel beim Fotografieren der winterlichen Tierwelt.
Wie wähle ich meine Schuhgröße im Online-Shop?
Der Kauf aus der Ferne kann schwierig erscheinen. Unser Shop dolasu.de besteht seit mehr als 10 Jahren und wenn die Kunden unsere Ratschläge gut befolgen, gibt es keine größeren Probleme. Bei der Größenanpassung eines Schuhs geht es vor allem darum, die richtige Einlagenlänge zu wählen. Die Trekkingschuhe in unserem Shop haben gemessene Einlegesohlen. Sie müssen die Länge der Einlegesohle in Ihrem Schuh messen und sie dann mit den Werten in der Tabelle des entsprechenden Modells abgleichen. Leider ist es so, dass selbst innerhalb desselben Herstellers die gleiche Größe bei verschiedenen Modellen eine unterschiedliche Länge hat. Das Gleiche gilt für Jagdbekleidung. Denken Sie daran, dass Sie online gekaufte Produkte problemlos zurückgeben und umtauschen können. Reißen Sie die Etiketten nicht ab und probieren Sie sie zu Hause an.
Hersteller von Trekkingstiefeln
Unser Angebot umfasst Modelle von mehreren bekannten und renommierten Schuhherstellern. Angefangen bei dem polnischen Trekkingstiefelhersteller Demar, über den wir bereits geschrieben haben. Das solide gefertigte Schuhwerk ist langlebig und es gibt so gut wie keine Beanstandungen. Die deutsche Firma Meindl, die allen Abenteurern ein Begriff ist, ist ein Klassiker. Modelle wie der Island Pro oder Vakuum sind Trekkingschuhe, die seit Jahren produziert werden. Natürlich ist das Angebot von Meindl viel größer, aber wir haben uns auf typische Wanderstiefel konzentriert. Auch die dänischen Hersteller haben ein breites Angebot an Geländestiefeln. Seeland oder Harkila bieten Stiefel mit unterschiedlich langen Schäften an. Natürlich haben wir auch hier hochwertige Membranen wie Gore-Tex® und Seetex®. Vibram®-Sohlen stabilisieren den Fuß und erhöhen die Griffigkeit auf rutschigem Untergrund.